Jahresbericht 2013

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich möchte mich gerne mit einem Zwischenbericht bei euch/Ihnen melden. In diesem Jahr konnten wir erneut viele kleinere Projekte verwirklichen, von denen ich euch/Ihnen berichten möchte.

Wasserfilter

Weil das Wasser in Piura nicht trinkbar ist, müssen die Kinder das Wasser jeden Tag aufkochen, damit sie etwas zu trinken haben. Dieses Ämtli wurde von der Küche jeweils einmal täglich durchgeführt. Da das Wasser nicht für alle bis zum Abend ausreichte, beobachtete ich oft, wie die Kinder das Wasser direkt aus dem Wasserhahn oder halt eben gar nichts getrunken haben. Vor allem die kleineren Kinder wussten sich oftmals nicht anders zu helfen. Die Folgen waren Blähbäuche und andere Krankheiten, welche durch das verschmutze Wasser verursacht wurden. Aus diesem Grund installierten wir einen Wasserfilter mit dem Ziel, das Wasser zu reinigen, damit die Kinder unbeschwert das Wasser aus dem Hahn trinken können.

Unterwäsche

Mit einer Anzahl von 58 Kindern ist das Thema Kleider immer wieder gefragt. Kleider werden oftmals von Leuten aus der Umgebung gespendet. Auch ich nehme regelmässig einen Koffer voll Kleider mit. Was jedoch dennoch meistens fehlt ist die Unterwäsche. Aus diesem Grund haben wir dieses Jahr einen Grosseinkauf gemacht und für jedes Kind passende Unterwäsche besorgt.

Neue Betten

Im Jahre 2014 wird das Waisenhaus 50 Jahre alt, so auch die Betten der Kinder. Die Kinder teilen sich jeweils zu zweit ein Kajütenbett, welche jedoch schon ziemlich runtergekommen ausschauen – insbesondere die Matratzen. Bei meinem letzten Besuch im Oktober haben wir verschiedene Unternehmen besucht und nach einer idealen Lösung für unser Problem gesucht. Nun darf ich mit grosser Freude verkünden, dass wir eine Lösung gefunden haben und an Weihnachten für alle Kinder ein neues Bett zur Verfügung stehen wird, damit jeder in einem bequemen Bett schlafen kann.

Mehl

Das Projekt „Mehl“, welches letztes Jahr angesprochen wurde, wurde auch initialisiert. Die ursprüngliche Idee war es, das Waisenhaus das ganze Jahr hindurch mit Mehl zu versorgen, was auch gemacht wird. Die Kinder backen ihr Brot jeden zweiten Tag selbst. Dies konnte dank einem schweizer Bäcker, der ihnen die dazu benötigten Maschinen gespendet hat, realisiert werden. Während der Weihnachtszeit wird das Waisenhaus mit zusätzlichem Mehl unterstützt, da die Kinder die Bestellungen für selbstgemachte Panetone von der ganzen Stadt aufnehmen.

Natürlich lässt sich darüber streiten, wie das Geld am besten eingesetzt werden kann. Man versucht auch jeweils nachhaltige Hilfe zu leisten. Ich denke, dass das Geld bis jetzt gut eingesetzt wurde.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die das Waisenhaus auf irgendeine Weise unterstützen und unterstützt haben. Die Kinder sind sehr dankbar, was sie mit jedem Lächeln in ihrem Gesicht zeigen.

Nun wünsche ich euch/Ihnen ganz schöne und fröhliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014. Möge es ein Jahr voller Liebe und Gesundheit werden.

Herzliche Grüsse,
Natalie Good

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert